BACK
Capsule Wardrobe

Capsule Wardrobe: so geht’s Schritt für Schritt

Hast du schon mal von einer Capsule Wardrobe gehört? Möchtest du deinen Style entsprechend organisieren? Das Konzept der Capsule Wardrobe hilft dir einen guten Überblick über deinen Kleiderschrank zu bekommen, indem du zeitlose Stücke wählst, an denen du jahrelang Gefallen haben wirst. Denn im Schnitt umfasst sie ca. 30-40 Teile, inklusive Taschen und Schuhen, die vielfältig miteinander kombinierbar sind.

„Weniger ist mehr“ wird somit gross geschrieben. Ganz im Sinne des Minimalisums und der Nachhaltigkeit. Kleidungsstücke wie Oberteile, Hosen, Röcke, Kleider und Schuhe sollen zeitlos sein und je nach Saison mit weiteren (Trend-)Teilen ergänzt werden können.
Wie du Schritt für Schritt deine persönliche Capsule Wardrobe zusammenstellst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

So erstellst du deine Capsule Wardrobe:

1. Sortiere deinen Kleiderschrank aus

Zuerst heisst es, sich einen Überblick zu verschaffen. Nimm alle Kleidungsstücke aus deinem Schrank und sortiere sie in folgende drei Kategorien:

2. Definiere deine Farbpalette

Damit sich deine Garderobe gut kombinieren lässt, ist es wichtig, eine stimmige Farbpalette zu wählen. Natürlich sollen die Farben zu deinem Stil passen. Vermeide Farben, die du nur selten trägst oder sich schwer miteinander kombinieren lassen. Am besten entscheidest du dich für einen Grundstock an neutralen Farben wie Schwarz, Weiss, Blau, Grau und Beige. Die gewählte Farbpalette kannst du mit einigen Akzentfarben ergänzen. Als Faustregel gilt, dass du dich für maximal fünf Farben entscheiden solltest.
Folgende Fragen können dir dabei helfen, deine persönliche Farbpalette zu bestimmen:

3. Bestimme deine Grundausstattung

Wirf einen genaueren Blick auf deinen bereits sortierten Stapel deiner Lieblingsteile. Eignen sich die Kleider als Grundausstattung? Es sollten bestenfalls viele zeitlose Teile sein, wie zum Beispiel eine Jeans, eine schwarze Hose, ein paar T-Shirts, ein Blazer oder Pulli und ein Hemd. Achte darauf, dass diese Kleidungsstücke zu deiner Farbpalette passen.

4. Ergänze deine Capsule Wardrobe

Nun ergänze deine Grundausstattung um einige saisonale Kleidungsstücke, die dazu passen. Am besten sollten die saisonalen Stücke bereits Teil deines Stapels «Lieblingsteile» sein. Natürlich ist es auch sinnvoll, den «Vielleicht Stapel» durchzusehen. Möglicherweise entdeckst du darin Kleidungsstücke, die in neuer Kombination zu Lieblingsteilen werden.


Saisonale Kleidungsstücke sind zum Beispiel ein Sommerkleid, eine kurze Hose, ein Wintermantel. Generell achte darauf, dass auch die saisonalen Kleider zu deiner gewählten Farbpalette passen.
Falls dir noch ein paar Basics fehlen, wähle bei neuen Stücken qualitativ hochwertige und fair produzierte. Denn nachhaltige Mode gibt es mittlerweile zu guten Preisen. Verschiedene Modelabels stehen für zeitlose Klassiker oder zeigen dir sogar konkrete Vorschläge für den Grundstock einer Capsule Wardrobe, so wie ZRCL oder du findest unterschiedliche, nachhaltige Brands bei glore oder RRREVOLVE. Falls du dir etwas Teureres gönnen möchtest, dann denke daran, dass du auf lange Sicht einiges an Geld sparen kannst, sobald die unüberlegten Fast Fashion Käufe wegfallen.

5. Kombiniere deine verschiedenen Outfits

Breite nun deine Grundausstattung vor dir aus und versuche mindestens fünf verschiedene Outfits zu finden. Sei kreativ und probiere Kombinationen aus, die dir zuerst ungewöhnlich erscheinen. Ein enger Pulli unter einem Sommerkleid? Oder Zwiebellook mit einem luftigen Sommertop? Das kann definitiv funktionieren und macht Sommermode auch für den Winter passend.
Du kannst dich auch zu neuen Kombinationen auf Pinterest oder Instagram inspirieren lassen und trendige Styles mit deiner Grundausstattung nachmachen.
Wenn du genügend schöne Outfits gefunden hast, fotografierst du deine Lieblingslooks. So kannst du bei Bedarf nachsehen und sparst dir Zeit, wenn du nicht weisst, was du anziehen sollst.

Am besten du probierst es direkt aus! Viel Spass beim Auswählen und Kombinieren.


Hast du noch weitere Tipps zur Organisation eines nachhaltigen Kleiderschranks? Was darf in deiner Capsule Wardrobe nicht fehlen? Wir freuen uns auf deine Tipps und Ideen. Teile sie mit uns auf Instagram oder Facebook – unter #reflectyourstyle oder via Mail initiative@sts2030.ch

Titelbild1: Bild von justynafaliszek auf Pixabay
Titelbild2 : Bild von congerdesign auf Pixabay

SHARE WITH FRIENDS

Das könnte dich interessieren

Ideas 19.09.2024 Die besten Secondhand Shops in der Schweiz Entdecke die besten Orte für nachhaltige Schnäppchen und einzigartige Pre-loved-Mode!
Ideas 29.07.2024 Aussortierte Kleidung – Wohin damit? Warum Altkleidercontainer oft nicht die beste Lösung sind und welche nachhaltigen Alternativen es gibt.
Ideas 05.06.2024 Umweltfreundliche Kleiderkonsum – Weltumwelttag 5 hilfreiche Tipps für deinen umweltfreundlichen Kleiderkonsum.
BACK TO TOP