BACK

myclimate ist eine gemeinnützige Organisation und Ihr Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit PartnerInnen aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie durh eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten.

08.12.2022
Irina Ignat

Klimawandel und Textilien

Durchschnittlich verursacht jeder Mensch in der Schweiz 14 Tonnen CO2 pro Jahr (*). Um den globalen Temperaturanstieg auf das international ausgerufene Ziel von 2, besser von 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau von 1850 zu beschränken, muss innerhalb der nächsten Jahre der CO2-Fussabdruck pro Person weltweit deutlich reduziert werden. Mit ein paar einfachen Tipps zum Konsum von Textilien kann ein erster Schritt zur Reduktion getan werden.

Laut den neuesten Berichten des Weltklimarats IPCC haben menschliche Aktivitäten bisher zu einer globalen Temperaturerhöhung von ungefähr 1 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau geführt. Regional schwankt diese Angabe jedoch deutlich. In der Schweiz betrug der Temperaturanstieg bislang ungefähr 2 °C. Bleiben die globalen Emissionen auf dem aktuellen Level, kann die weltweite Erwärmung schon ab dem Jahr 2030 1,5 °C betragen. Um den globalen Temperaturanstieg auf unter 1,5 °C zu beschränken, sind innerhalb der nächsten Jahre auf internationaler Ebene umfassende Massnahmen zur Emissionsreduktion notwendig.

Fast Fashion führt zu hohem Wasser und Energieverbrauch

Die meisten Emissionen verursacht mit 32% Prozent der Verkehr, gefolgt von Industrie und Gewerbe. Zu all diesen Emissionen tragen wir direkt und indirekt durch unsere alltäglichen Aktivitäten, unseren Lebensstil und unser Konsumverhalten bei. Häufig bleibt beim intensiven Konsumverhalten von Fast Fashion das Bewusstsein für den hohen Wasser- und Energieverbrauch, der von der Produktion der Rohstoffe über die internationale Distribution bis hin zum Beseitigungsaufwand anfällt, unbeachtet. Dazu kommt, dass viele der neu gekauften Kleidungsstücke nicht einmal getragen werden und im Schrank hängen bleiben. Es lassen sich also auch im Bereich der Kleidung  bei angepasstem Verhalten und bewusstem Konsum massiv Treibhausgasemissionen einsparen.

Bewusster Konsum und Umdenken im Alltag senkt den eigenen CO2-Ausstoss

Jede:r Einzelne kann etwas tun. Die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fussabdruck zu reduzieren, sind vielfältig und häufig mit nur geringem Aufwand verbunden. Meist können ein bewussteres Handeln im Alltag und das Überdenken verschiedener Angewohnheiten schon einen grossen Effekt erzielen.

Tipps: 

Weitere Tipps findest du auch im Blog Artikel von Susanne Rudolf von Fashion Revolution.

Es gibt also einige Punkte, mit denen wir die CO2-Emissionen verringern können. Dabei geht es nicht um einen Verzicht auf Schönes im Leben, sondern auf ein Bewusstsein für den Wert von Kleidung und Textilien. 

(*)Bericht Bundesamt für Umwelt

Hast du Anregungen oder Kritik? Wie reflektierst du deinen Style und mit welchen Textilien wohnst du? Teile es mit uns mit #reflectyourstyle auf Social Media – Instagram oder Facebook – oder via Mail initiative@sts2030.ch

SHARE WITH FRIENDS

Das könnte dich interessieren

good to know 17.04.2024 . Fast Furniture – auch Heimtextilien und Möbel landen zu schneller im Abfall Billig hergestellte Möbel, welche nach kurzer Zeit weggeworfen werden, um dem neusten Design Platz zu machen: das versteht man unter Fast Furniture. Doch Fast Furniture hat weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Tipps, wie du diesem Trend entkommst und warum es ein wachsendes Problem ist, findest du in diesem Beitrag.
good to know 22.03.2024 . Weltwassertag – Wie viel Wasser steckt in deinen Jeans? Heute am World Water Day werfen wir einen Blick in deinen Kleiderschrank. Denn wusstest du, dass für die Baumwolle einer deiner Jeans durchschnittlich 11‘000 Liter Wasser benötigt wurden? Viel Wasser, das in den Ländern der Baumwollproduktion fehlt. Wir erklären dir, mehr über den Wasser-Fussabdruck der Baumwolle.
good to know 30.01.2024 Nachhaltige Materialien: Gestalte deinen Kleiderschrank umweltfreundlich! (Mit Material-Lexikon) Polyester verursacht Mikroplastik, Wolle generiert hohe CO2-Emissionen aber auch die Naturfaser Baumwolle verbraucht Unmengen an Wasser in der Produktion. Für welches Material sollst du dich somit entscheiden, wenn du die Umwelt schonen möchtest? Wir geben dir einen Überblick über Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien.
BACK TO TOP