Stories
20.09.2023
Nachhaltigkeit in der Mode: Ein Blick hinter die Kulissen eines Brands
Vor einigen Jahren wussten wir nur, wo ein Kleidungsstück hergestellt wurde. Heute hat Transparenz an Bedeutung gewonnen – das ist gut so! Brands wie Collectif mon Amour sind sich ihrer Verantwortung bewusst und bringen mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in ihre Arbeitsweise und Produktion.
Stories
08.05.2023
Mode mit Empowerment – was der Fairtrade-Textilstandard bewirkt
Wusstest du, dass es überaus schwierig ist, Transparenz in die lange und komplexe Lieferketten der Textilindustrie zu bringen. Die Folge ist, dass so auch heute noch prekäre Arbeitsbedingungen und tiefe Löhnen vorherrschen. Der Fairtrade-Textilstandard, setzen genau hier an.
good to know
01.08.2023
Orientierung beim Kleiderkauf leicht gemacht – eine Übersicht der Textillabels
Beim Einkaufen von Kleidung stehen wir oft vor einer Vielzahl von Labels und Zertifizierungen, die uns Informationen über die Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung der Produkte geben sollen. Doch was bedeuten diese Labels eigentlich? Und warum gibt es so viele verschiedene?
Ideas
12.07.2023
Capsule Wardrobe: so geht’s Schritt für Schritt
Hast du schon mal von einer Capsule Wardrobe gehört? Das Konzept der Capsule Wardrobe hilft dir einen guten Überblick über deinen Kleiderschrank zu bekommen. Wir zeigen dir, wie du am besten damit startest.
Stories
24.04.2023
Tragödie Rana Plaza – 10 Jahre danach
Vor 10 Jahren erschütterte einer der grössten Industrieunfälle die Welt. In Folge wurde erstmals vielen Menschen bewusst, unter welchen Bedingungen ihre Kleider hergestellt wurden.
Ideas
18.03.2023
Welcher Kinderkleider-Einkaufstyp passt zu dir
Für die bewusste Entscheidung, wo und wie du an die nötige
Kinderkleidung kommst, stellen wir dir vier Einkaufskonzepte vor, die die Umwelt und
das Portemonnaie schonen.
good to know
18.03.2023
Nachhaltigkeitslabels für Textilien
Ein Überblick, worauf ihr beim Einkaufen achten könnt.
Labels in der Textilindustrie sind wichtig, um sicherzustellen, dass Textilien unter ethischen und ökologisch vertretbaren Bedingungen produziert werden. Um das für euch als Konsumierende auf einen Blick erkennbar zu machen und somit nachhaltiges Einkaufen zu erleichtern, nutzen Textilunternehmen Produktkennzeichnungen durch Labels.
Ideas
07.03.2023
Inspirierender Lesestoff zum Thema Fair Fashion
Das kühle Wetter lädt ein es sich mit einem spannenden Buch auf dem Sofa gemütlich zu machen - wir haben die besten Buchtipps zum Thema Fair Fashion für euch.
Ideas
29.12.2022
Filmtipps zum Thema Fair Fashion
Passend zur kalten Jahreszeit haben wir ein paar Filmtipps für euch, mit denen ihr es euch auf dem Sofa gemütlich machen könnt und in das Thema Fast und Slow Fashion eintauchen könnt.
Ideas
17.11.2022
Der November wird bunt. Colorful Friday und Fair Week Genève
Ende November finden in der ganzen Schweiz Aktionen statt, die Lust machen auf mehr Bewusstsein für Textilien.
BACK TO TOP