BACK

Schweizer Wege für nachhaltigere Textilien

Slow Fashion, Recycling, Second Hand, Upcycling – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Fast Fashion und seinen globalen negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur etwas entgegen zu setzen. Das Schweizer Fernsehen gibt gleich in zwei Sendungen auf RTS und SRF einen Einblick auf das Thema und stellt Akteur:innen aus der Textilbranche vor, die etwas für einen nachhaltigeren Konsum bewegen wollen.

Was passiert eigentlich mit den Kleidern in der Altkleidertonne? Und welche Möglichkeiten gibt es, die vielen Textilien auch weiter zu nutzen, die niemand mehr will? Das Wissensmagazin Einstein von SRF trifft in der Sendung «Wege weg von Fast Fashion» Personen, die sich mit den Lösungen für die riesigen Mengen an unerwünschter Kleidung beschäftigen. Zum Beispiel mit Nina Bachmann von dem Verband Swiss Textiles, Partner des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 und Mit-Initiant von reflect your style. Einen Artikel von ihr und ihrer Kollegin zum Thema Recycling findet ihr ebenfalls in unserem Blog hier. Auch Jennifer Perez hat Einstein getroffen, mit der reflect your style hier über das Schöne am Tauschen und ihr Engagment für walk-in closet gesprochen hat. Schaut rein – der Beitrag erzählt viel Wissenswertes und Motivierendes über Alternativen zur Fast Fashion.

Nachhaltige Logos und Slogans werden in den Bekleidungsgeschäften immer häufiger. Überall verspricht uns die Mode nachhaltige und recycelte Stoffe. Aber wie sieht es wirklich aus? Sind die Bemühungen der Textilindustrie, die massive Auswirkungen auf die Umwelt hat, konsequent? „A Bon Entendeur“ entlarvt die Versprechungen der Industrie und nimmt Sie mit auf die Spuren des komplexen Recyclings unserer Kleidung. Dabei kommen auch engagierte Initiativen zu Wort, die sich mit reflect your style zusammen für einen anderen, bewussteren Textilkonsum einsetzen, wie Fashion Revolution oder Circular Clothing. Die Sendung gibt ausserdem Einblick in aktuelle politische Entwicklungen in Europa und gibt so noch einmal eine andere Perspektive auf die Zukunft von nachhaltigen Textilen.

Link zur Einstein Sendung: Wege weg von Fast Fashion

Link zur „A bon Entdendeur“-Sendung: Fibre recyclée

___

Hast du Anregungen oder Kritik? Wie reflektierst du deinen Style und mit welchen Textilien wohnst du? Teile es mit uns mit #reflectyourstyle auf Social Media – Instagram oder Facebook – oder via Mail initiative@sts2030.ch

SHARE WITH FRIENDS

Das könnte dich interessieren

good to know 10.12.2024 Real Talk: Wie steht es um Menschenrechte in der Mode?  Wie Konsum, Menschenrechte und Verantwortung in der Textilindustrie zusammenhängen – mehr dazu im Experteninterview.
good to know 17.10.2024 Weniger Armut dank fairer Baumwolle Inwiefern dein Kauf von Kleidungsstücken mit Fairtrade-Baumwolle einen positiven Impact hat, erfährst du hier.
good to know 10.09.2024 Greenwashing oder echte Nachhaltigkeit? So erkennst du den Unterschied Welche Formen von Greenwashing es gibt und wie du Täuschungen erkennst, erfährst du hier.
BACK TO TOP