BACK
Outdoor-Kleidung reparieren waschen

Wie pflegst du deine Outdoor-Kleidung richtig

Endloser weiter Blick, kraftspendendes Grün und erdende Ruhe – das sind die besten Momente des Wanderns. Aber auch Schwitzen, Regen und Dreck gehören dazu. Damit du für die nächste Tour gewappnet bist, heisst es die Outdoor-Kleidung richtig pflegen. Doch wie wäscht man Merinowolle oder die Daunenjacke richtig? Wie sorgst du dafür, dass die Outdoor-Bekleidung auch für dein nächstes Abenteuer frisch und widerstandsfähig ist?


Wir haben mit Désirée von Transa gesprochen und teilen mit dir die wichtigsten Tipps zur Pflege deiner Outdoor-Kleider. Hier erfährst du, wie du Daune, Merinowolle und wasserdichte Jacken richtig wäscht und pflegst:

Daune richtig pflegen

„So selten wie möglich, so oft wie nötig“; gilt für das Waschen von Daunenkleidung. Wäscht du Daunenausrüstung zu oft, vermindert sich ihre Bauschfähigkeit und somit die Isolationsleistung.

Merinowolle richtig pflegen

Merinowolle ist der perfekte Allrounder für deine Wandertouren. Sie ist schmutzresistent, antibakteriell und schafft ein ausgeglichenes Hautklima. Das bedeutet du kannst sie länger tragen, ohne dass sie zu riechen anfängt. Auch hier gilt „so selten wie möglich, so oft wie nötig“. Denn die feinen Fasern vertragen die Maschinenwäsche nicht so gut.

Wasserdichte Jacken richtig pflegen

Schweiss und Körperfette greifen die Membran deiner wasserdichten Jacken an. Die Folge ist, dass sich dadurch mit der Zeit die Innenseite ablöst. Deshalb ist es ratsam, deine wasserdichten Jacken lieber öfter waschen.

Frühzeitige Reparatur deiner Outdoor-Kleidung

Wichtig für die Langlebigkeit deiner Outdoor-Kleidung ist ausserdem das frühzeitige Reparieren. Sobald du einen kleinen Schaden entdeckst, solltest du ihn sofort ausbessern. Entweder du besserst die Stelle selbst aus oder z.B. Transa bietet einen Reparatur- und Pflegeservice an. Du kannst deine Ausrüstung in jeder Filiale abgeben. Dort hast du die Möglichkeit die Reparatur zu besprechen, die Kosten und den Zeitrahmen zu erfahren und sogar ein individuelles Statement zu setzen.

Outdoor-Kleidung reparieren
Fotos: Transa – Ruedi Thomi

Weitere generelle Pflege- und Waschtipps findest du im Beitrag 7 Tipps wie du deine Kleidung nachhaltig pflegst.


Hast du noch weitere Tipps, wie du Sorge zu deiner Outdoorausrüstung trägst? Wir freuen uns auf deine Hinweise! Teilt sie mit uns mit auf Instagram oder Facebook – unter #reflectyourstyle oder via Mail initiative@sts2030.ch

SHARE WITH FRIENDS

Das könnte dich interessieren

Ideas 19.09.2024 Die besten Secondhand Shops in der Schweiz Entdecke die besten Orte für nachhaltige Schnäppchen und einzigartige Pre-loved-Mode!
Ideas 29.07.2024 Aussortierte Kleidung – Wohin damit? Warum Altkleidercontainer oft nicht die beste Lösung sind und welche nachhaltigen Alternativen es gibt.
Ideas 05.06.2024 Umweltfreundliche Kleiderkonsum – Weltumwelttag 5 hilfreiche Tipps für deinen umweltfreundlichen Kleiderkonsum.
BACK TO TOP