BACK

Greenwashing oder echte Nachhaltigkeit? So erkennst du den Unterschied

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit im Trend liegt, präsentieren viele Marken stolz ihre Initiativen. Denn es gilt regelrecht als unmodisch, nicht „grün“ zu sein. Doch leider ist nicht alles Gold, was glänzt und nicht jede Behauptung von Nachhaltigkeit ist stichfest. Welche Formen von Greenwashing es gibt und wie du dreiste Täuschungen erkennst, erklären wir in diesem Beitrag.

Es gibt sie, doch leider noch zu selten: Modeunternehmen, die tatsächlich nachhaltig mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen. Viel häufiger wirkt die Fashion-Industrie umweltbelastend und es herrschen unfaire Arbeitsbedingungen. Sie setzt giftige Chemikalien ein, die Menschen und Umwelt schaden, bringt mit absichtlicher Überproduktion die Müllhalden zum Überquellen und schafft ausbeuterische Arbeitsbedingungen, um Kleider zu Spottpreisen anbieten zu können. Trotzdem vermarkten Mode-Giganten ihre Kollektion oft als nachhaltig – denn “grüne” Produkte lassen sich besser verkaufen. Diese Verkaufspraxis nennt sich “Greenwashing”.

Die verschiedenen Formen des Greenwashings

«Greenwashing ist ein weit verbreitetes Phänomen», sagt Stephan Egloff vom WWF Schweiz. «Es tritt in ganz unterschiedlichen Formen auf. Die wichtigsten Formen haben wir auf Basis von Planet Tracker1 in einer Übersicht zusammengestellt.» Mit diesen Informationen kannst du Greenwashing besser erkennen:

Diese Praktiken zeigen, dass Greenwashing vielfältige Formen annehmen kann und oft darauf abzielt, das Image eines Unternehmens zu verbessern, ohne die tatsächliche Umweltverantwortung zu übernehmen.

5 Tipps, wie du Greenwashing erkennen kannst

Greenwashing zu erkennen ist gar nicht so einfach. Wir haben dir hier 5 Tipps aufgelistet, die dir helfen, zwischen echten Nachhaltigkeitsbemühungen und Greenwashing zu unterscheiden.

1. Gütezeichen und Zertifikate checken

Zertifikat ist nicht gleich Zertifikat. Fast Fashion Konzerne erfinden manchmal eigene ökologische Modelinien mit Gütezeichen, die jedoch gar keinen Kontrollen und Standards unterliegen. Achte deshalb genau darauf, um welche Zertifikate es sich handelt. «Label-Ratings wie das von Labelinfo.ch (https://www.labelinfo.ch/de//list/?category=Textilien) können bei der Beurteilung der Glaubwürdigkeit helfen. Im aktuellen Rating erhält im Textilbereich das GOTS Label (Global Organic Textile Standard) die beste Beurteilung. », sagt Stephan Egloff vom WWF.

2. Werbetricks hinterfragen

Begriffe wie «eco», «conscious», «nachhaltig» oder «fair» werden von Unternehmen häufig verwendet, denn sie sind nicht geschützt. Das kann irreführend sein. Versuche nicht auf jeden Marketingtrick reinzufallen und bleibe kritisch. Bei Zweifeln an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens kannst du vorhandene Zertifikate und Labels prüfen oder auf der Website des Unternehmens mehr über deren Nachhaltigkeitsbemühungen rausfinden.

3. Nachhaltigkeitskriterien prüfen und auf Transparenz achten

Ist ein Unternehmen wirklich nachhaltig oder spricht es nur davon? Um das herauszufinden, besuche die Website des Unternehmens und recherchiere nach Produktionsort, Materialien, Firmenstandort etc. Wenn du keine oder nur vage Informationen findest, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen etwas verheimlicht.

4. Recycling kritisch betrachten

Häufig können Kund:innen in Modegeschäften alte Kleider abgeben und erhalten im Gegenzug einen Rabatt. Die Kleider werden anschliessend recycelt – so heisst es jedenfalls. In der Realität wird jedoch oft nur ein kleiner Teil recycelt. Kleidungsstücke, die aus verschiedenen Materialien bestehen, sind nämlich ungeeignet fürs Recycling und werden oft entsorgt. Vor allem Mischgewebe mit Fasern auf Erdölbasis, wie Polyester, landen viel zu häufig auf riesigen Müllkippen im globalen Süden.

5. Den Preis als Indikator heranziehen

Bei billigen Preisen solltest du stutzig werden. Die Einhaltung von Umweltstandards und fairen Arbeitsbedingungen hat ihren Preis – und ein T-Shirt für 5 Franken kann diese Kosten nicht abdecken. Allerdings bedeutet ein hoher Preis nicht automatisch, dass ein Produkt nachhaltig ist. Prüfe deshalb lieber einmal mehr, ob die Firma wirklich nachhaltig ist.

Wie glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert

Durch all die Greenwashing Fallen ist es für auch Unternehmen nicht einfach glaubwürdig zu kommunizieren. Das Wesentliche dabei ist, dass die Glaubwürdigkeit vor der Kommunikation anfängt. Vertrauen entsteht durch Transparenz und bedingt eine wesentliche Strategie, verbindliche Zielsetzungen und wirkungsvolle Massnahmen. Folgende 10 Prinzipien, die der WWF erarbeitet hat, können Unternehmen helfen auf einem solchen Fundament eine glaubwürdige Nachhaltigkeits-Kommunikation aufzubauen.

Teile uns deine Erfahrungen auf Social Media #reflectyourstyle oder via Mail initiative@sts2030.ch

  1. https://planet-tracker.org/wp-content/uploads/2023/01/Greenwashing-Hydra-3.pdf ↩︎
SHARE WITH FRIENDS

Das könnte dich interessieren

good to know 05.07.2024 . Mindestlohn vs. Existenzlohn: Wie viel verdient eine Näherin tatsächlich? Ein T-Shirt für fünf Franken? Eine Hose für zwölf Franken? Da wird kaum zweimal überlegt und das Kleidungsstück landet schon im Warenkorb. Doch, wie ist es möglich, dass Kleidung zu so unfassbar günstigen Preisen verkauft wird? Die Antwort lautet: durch Ausbeutung.
good to know 17.04.2024 . Fast Furniture – auch Heimtextilien und Möbel landen zu schneller im Abfall Billig hergestellte Möbel, welche nach kurzer Zeit weggeworfen werden, um dem neusten Design Platz zu machen: das versteht man unter Fast Furniture. Doch Fast Furniture hat weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Tipps, wie du diesem Trend entkommst und warum es ein wachsendes Problem ist, findest du in diesem Beitrag.
good to know 22.03.2024 . Weltwassertag – Wie viel Wasser steckt in deinen Jeans? Heute am World Water Day werfen wir einen Blick in deinen Kleiderschrank. Denn wusstest du, dass für die Baumwolle einer deiner Jeans durchschnittlich 11‘000 Liter Wasser benötigt wurden? Viel Wasser, das in den Ländern der Baumwollproduktion fehlt. Wir erklären dir, mehr über den Wasser-Fussabdruck der Baumwolle.
BACK TO TOP