Stories 20.09.2023 Nachhaltigkeit in der Mode: Ein Blick hinter die Kulissen eines Brands Vor einigen Jahren wussten wir nur, wo ein Kleidungsstück hergestellt wurde. Heute hat Transparenz an Bedeutung gewonnen – das ist gut so! Brands wie Collectif mon Amour sind sich ihrer Verantwortung bewusst und bringen mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in ihre Arbeitsweise und Produktion.
Stories 08.05.2023 Mode mit Empowerment – was der Fairtrade-Textilstandard bewirkt Wusstest du, dass es überaus schwierig ist, Transparenz in die lange und komplexe Lieferketten der Textilindustrie zu bringen. Die Folge ist, dass so auch heute noch prekäre Arbeitsbedingungen und tiefe Löhnen vorherrschen. Der Fairtrade-Textilstandard, setzen genau hier an.
Ideas 04.09.2023 Wie pflegst du deine Outdoor-Kleidung richtig Endloser weiter Blick, kraftspendendes Grün und erdende Ruhe – das sind die besten Momente des Wanderns. Aber auch Schwitzen, Regen und Dreck gehören dazu. Damit du für die nächste Tour gewappnet bist, heisst es die Outdoor-Kleidung richtig pflegen.
good to know 01.08.2023 Orientierung beim Kleiderkauf leicht gemacht – eine Übersicht der Textillabels Beim Einkaufen von Kleidung stehen wir oft vor einer Vielzahl von Labels und Zertifizierungen, die uns Informationen über die Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung der Produkte geben sollen. Doch was bedeuten diese Labels eigentlich? Und warum gibt es so viele verschiedene?
Ideas 12.07.2023 Capsule Wardrobe: so geht’s Schritt für Schritt Hast du schon mal von einer Capsule Wardrobe gehört? Das Konzept der Capsule Wardrobe hilft dir einen guten Überblick über deinen Kleiderschrank zu bekommen. Wir zeigen dir, wie du am besten damit startest.
good to know 16.06.2023 Klimaneutral ade! Klimaschutz betrifft uns alle! Wie kannst du nachprüfen, dass ein Unternehmen wirksamen Klimaschutz betreibt? Und warum ist der Begriff klimaneutral kritisch?
good to know 31.05.2023 7 Tipps wie du deine Kleidung nachhaltig pflegst Ob Socken, T-Shirt oder Jacke – deine Kleiderwahl hat immer einen Einfluss auf die Umwelt. Damit dir deine vorhandenen Kleider im Schrank auch lange erhalten bleiben, findest du hier die passenden Pflegetipps.
good to know 08.05.2023 Fairtrade-Baumwolle für soziale Gerechtigkeit «Baumwolle ist wie Gold für uns», sagt Radheshyam Munnalal Makwana. Er ist Baumwollbauer in Indien. Baumwollbäuer:innen wie Radheshyam sind das Rückgrat der Textilindustrie. Obwohl er mit seiner angebauten Baumwolle seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, ist er in der globalen Lieferkette, der am wenigsten profitiert.
Stories 24.04.2023 Tragödie Rana Plaza – 10 Jahre danach Vor 10 Jahren erschütterte einer der grössten Industrieunfälle die Welt. In Folge wurde erstmals vielen Menschen bewusst, unter welchen Bedingungen ihre Kleider hergestellt wurden.
Ideas 18.03.2023 Welcher Kinderkleider-Einkaufstyp passt zu dir Für die bewusste Entscheidung, wo und wie du an die nötige Kinderkleidung kommst, stellen wir dir vier Einkaufskonzepte vor, die die Umwelt und das Portemonnaie schonen.
good to know 18.03.2023 Nachhaltigkeitslabels für Textilien Ein Überblick, worauf ihr beim Einkaufen achten könnt. Labels in der Textilindustrie sind wichtig, um sicherzustellen, dass Textilien unter ethischen und ökologisch vertretbaren Bedingungen produziert werden. Um das für euch als Konsumierende auf einen Blick erkennbar zu machen und somit nachhaltiges Einkaufen zu erleichtern, nutzen Textilunternehmen Produktkennzeichnungen durch Labels.
Ideas 07.03.2023 Inspirierender Lesestoff zum Thema Fair Fashion Das kühle Wetter lädt ein es sich mit einem spannenden Buch auf dem Sofa gemütlich zu machen – wir haben die besten Buchtipps zum Thema Fair Fashion für euch.
good to know 05.01.2023 Swiss Textiles, Adriana Zilic Das textile Herz Wer macht sich schon Gedanken über Alltägliches wie Putzlappen, Stoffbezüge oder Frottierwäsche? Und das, obwohl uns Textilien überall umgeben. Vier überraschende Beispiele, die zeigen, wie unterschätzt das Material ist.
good to know 20.12.2022 Schweizer Wege für nachhaltigere Textilien Das Schweizer Fernsehen gibt in zwei Sendungen auf RTS und SRF einen Einblick auf das Thema nachhaltige Textilien und stellt Akteur:innen vor, die etwas für einen nachhaltigeren Konsum bewegen wollen.
Ideas 29.12.2022 Filmtipps zum Thema Fair Fashion Passend zur kalten Jahreszeit haben wir ein paar Filmtipps für euch, mit denen ihr es euch auf dem Sofa gemütlich machen könnt und in das Thema Fast und Slow Fashion eintauchen könnt. 
Ideas 22.12.2022 Festlicher Glamour-Look zum Ausleihen Das perfekte Winter-Glamour-Outfit geliehen statt gekauft? Gut fürs Portemonnaie und für die Nachhaltigkeit. Wir geben einen Überblick über Möglichkeiten…
good to know 08.12.2022 Irina Ignat Klimawandel und Textilien Um den globalen Temperaturdurchschnitt zu beschränken, muss der Co2-Fussabdruck pro Person weltweit deutlich reduziert werden. myclimate gibt ein paar einfache Tipps für die Reduktion bei deinem Konsum von Textilien…
Ideas 17.11.2022 Alexandra Adler und Jennifer Perez Getauschte Kleider im Rampenlicht Nicht nur mit ihrem Rap mit Latineinflüssen sorgt sie für Bewegung – neben der Musik engagiert sich La Nefera auf vielen Ebenen für ein respektvolles Miteinander – auch für einen bewussten Textilkonsum. Ein Gespräch über den Wert des Teilens und über den Zugang zu nachhaltiger Kleidung.
Ideas 17.11.2022 Der November wird bunt. Colorful Friday und Fair Week Genève Ende November finden in der ganzen Schweiz Aktionen statt, die Lust machen auf mehr Bewusstsein für Textilien.
Stories 17.11.2022 Fabienne Anliker und Rebekka Sommerhalder Zukunftsfähige Mode im Lieblingsshop Wie finden Shops die faire Kleidung anbieten ihre Textilien? Und was ist ihnen wichtig? glore Schweiz erzählt, worauf sie beim Einkauf achten, damit du bei ihnen möglichst faire Lieblingskleider einkaufen kannst.
good to know 17.11.2022 Nina Bachman, Mirjam Matti Gähwiler Textilrecycling – worum es wirklich geht Bei den Aspekten von Wiederverwendung und Langlebigkeit von Textilien geht es viel um das Recycling. Swiss Textiles gibt uns einen Einblick über den Stand und die Herausforderungen der Branche zu diesem Thema.
Ideas 17.11.2022 Susanne Rudolf Reshop your wardrobe Damit du deine fairen Lieblingsstücke auch wirklich lange lieben kannst, hat Susanne Rudolf von Fashion Revolution ein paar Tipps für dich.
Stories 17.11.2022 Kaspar Schlaeppi Kleidermassen wieder in den Kreislauf bringen Es gibt Menschen, die sich den unermesslichen Mengen an Altlasten widmen und ihnen ein neues Leben schenken. Die kreativen Köpfe von Rework zählen zu ihnen und erzählen uns, wie sie den Kreislauf wieder zum Zirkulieren zu bringen.
Ideas 17.11.2022 Walk-in closet Tauschen statt Kaufen Tauschen statt kaufen. Schweizweit kannst du an den walk-in closet Tauschbörsen mit deinen ehemaligen Kleiderschrank-Highlights anderen Freude bereiten und selbst neue Lieblingsteile finden…
Stories 17.11.2022 Caroline Maurer und Käthi Bänteli Respektvolle Zusammenarbeit für faire Heimtextilien Was heisst eigentlich Fairness in der Zusammenarbeit mit den Menschen, die die Produkte herstellen? Lavie Home bietet Heimtextilien an und gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit mit seinen Produzent:innen.
good to know 17.11.2022 Philipp Scheidiger Bedeutung von guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen Fair produzierte Textilien heisst für die Textilanbieter:innen auch für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für alle Beteiligten zu sorgen. Doch was heisst eine faire Entlohnung überhaupt, wenn das Produkt in vielen Schritten an verschiedenen Orten der Welt hergestellt wird?
BACK TO TOP