BACK

glore betreibt Kleiderläden in Luzern und Zürich und kreiert mit Überzeugung und viel Fachwissen eine Plattform für die Mode der Zukunft. Mode, die ohne Ausbeutung, ohne Zerstörung und ohne Leid produziert wird. *be green in any colour you like*

Kleiderladen von glore in Luzern Frauen diskutieren in einer Runde über zukunftsfähige Mode
17.11.2022
Fabienne Anliker und Rebekka Sommerhalder

Faire Kleidung in deinen Lieblingsshops.
Wie Entscheidungen für ein faires Kleiderangebot getroffen werden.

Faire Kleidung findest du in verschiedenen Shops oder bei Online-Plattformen. Doch wie finden die Anbieter:innen ihre Textilien? Und was ist ihnen wichtig? glore Schweiz erzählt, worauf sie beim Einkauf achten, damit du bei ihnen möglichst faire Lieblingskleider einkaufen kannst.

Die Tage werden immer kühler, der Winter kommt. Ein guter Grund mal wieder in die Stadt zu ziehen, um die eigene Garderobe mit ein paar hübschen, neuen Stücken aufzufrischen und wintertauglich zu machen. Doch steht ein Einkauf neuer Kleider an, ist der Gedanke an die miserablen Zustände in der textilen Lieferkette nicht weit. Sollte man überhaupt noch Neues kaufen?
Wir bei glore finden: grundsätzlich ja. Denn es gibt bereits viele Marken, die zukunftsfähige Mode auf allen Ebenen kreieren und Mensch sowie Natur wertschätzen.

Genaues Hinschauen in der Vielfalt der Marken und kritisches Nachfragen ist uns wichtig.

Diese zu finden, ist jedoch nicht immer leicht, denn die Vielfalt an Marken ist riesig und Greenwashing mittlerweile weit verbreitet und teils schwer zu erkennen. Genaues Hinschauen sowie kritisches Nachfragen sind darum umso wichtiger. Bevor wir dir erzählen, wie wir unser Sortiment zusammenstellen und worauf wir bei der Auswahl achten, eines vorweg: Die textile Lieferkette ist lang und die Modebranche gewaltig. Darum gibt es momentan noch nicht die perfekte Produktion. Man denke nur kurz an das Thema der existenzsichernden Löhne oder an das Chemikalien- sowie Abwassermanagement, und der Kopf beginnt zu rauchen. Aber das soll nicht entmutigen – im Gegenteil. Viele Marken gehen bereits heute vorbildlich voran und bieten innovative Lösungen.

Um unserer Überzeugung treu zu bleiben, hilft unser Kriterienkatalog mit Muss- und Soll-Anforderungen.

Auf der Einkaufstour (die für uns in der Regel 6 bis 9 Monate vor Auslieferung in die Läden stattfindet) entdecken wir viele hübsche Dinge. Da sind die Versuchungen gross und faule Kompromisse warten an jeder Ecke. Um unserer Überzeugung treu zu bleiben, hilft auch unser Kriterienkatalog mit Muss- und Soll-Anforderungen. Dieser beinhaltet von der Frage nach der Gesinnung und Strategie der Gründer:innen sowie deren Wissen über ihre eigene Produktion bis hin zu ihrem Verständnis von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit so einiges. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die sozialen sowie ökologischen Bedingungen der jeweiligen Produktionsstätten vor Ort. Wie eng arbeiten Marke und Produktion zusammen? Sind aussagekräftige Zertifizierungen vorhanden? Wenn ja, welche? Wenn nicht, warum? Über die eingesetzten Materialen und deren Zertifizierungen verlangen wir genaue Auskunft. Nach Möglichkeit sind auch zusätzliche Informationen zur Weiterverarbeitung (Färben, Veredeln etc.) und den Ressourceneinsatz auf allen Produktionsstufen inklusive Wasser- und Energieverbrauch vorhanden.

Tatsache ist heute auch: Wir können nicht von allen Marken dieselben Standards fordern. Dies liegt teilweise nur schon an der Grösse eines Unternehmens, nicht alle haben die finanziellen Mittel, sich eine Zertifizierung zu leisten. Umso wichtiger ist eine stetige und offene Kommunikation mit den Marken übers ganze Jahr hinweg. Wir bemühen uns, laufend neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu erlangen und diese für unseren Wirkungsbereich zu nutzen. Die wöchentliche Recherche wirft aber oft auch Fragen auf. Ein gutes Verhältnis zu den Marken ermöglicht es uns, offene Punkte bezüglich Produktionsbedingungen zu klären, Rückmeldungen zu geben und gemeinsam weiterzukommen.

Die Kleider sollen in jeder Hinsicht überzeugen: Qualität, Stil und Nachhaltigkeit

Ebenso achten wir beim Aussuchen von neuer Kleidung auf eine klare Schnittführung, eine genaue Verarbeitung, hochwertige Materialien und durchdachte Details. Alles muss stimmen: Qualität, Stil und Nachhaltigkeit. Jede:r soll bei uns ein neues Lieblingsstück finden. Oder auch zwei oder drei. Und damit dies auch wirklich klappt, stehen wir dir bei deinem Einkauf gerne ehrlich und kompetent zur Seite. Denn nicht nur wir, sondern auch du darfst und kannst nachhaltige Kaufentscheidungen treffen.

Hast du Anregungen oder Kritik? Wie reflektierst du deinen Style und mit welchen Textilien wohnst du? Teile es mit uns mit #reflectyourstyle auf Social Media – Instagram oder Facebook – oder via Mail initiative@sts2030.ch

SHARE WITH FRIENDS

Das könnte dich interessieren

Stories 08.03.2024 Weltfrauentag – Wie sieht es mit Frauenrechten in der Baumwollproduktion aus? Der Grossteil aller Textilien wird von Frauen hergestellt. In Zahlen betrachtet sind sogar 80 % aller Beschäftigten der Textilindustrie weiblich. Auch in der Baumwollproduktion ist das Bild kein anderes –die Ernte wird fast ausschliesslich von Frauen übernommen mit einem Anteil bis zu 90 %! Betrachtet man jedoch, wer in der Baumwollproduktion die Führungspositionen einnimmt, wird das Bild fast ausschliesslich von Männern dominiert. Welche Bestrebungen gibt es also, um die Rechte der Frauen und die Gleichberechtigung zu stärken?
Stories 20.09.2023 Nachhaltigkeit in der Mode: Ein Blick hinter die Kulissen eines Brands Vor einigen Jahren wussten wir nur, wo ein Kleidungsstück hergestellt wurde. Heute hat Transparenz an Bedeutung gewonnen – das ist gut so! Brands wie Collectif mon Amour sind sich ihrer Verantwortung bewusst und bringen mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in ihre Arbeitsweise und Produktion.
Stories 08.09.2023 Mode mit Empowerment – was der Fairtrade-Textilstandard bewirkt Wusstest du, dass es überaus schwierig ist, Transparenz in die lange und komplexe Lieferketten der Textilindustrie zu bringen. Die Folge ist, dass so auch heute noch prekäre Arbeitsbedingungen und tiefe Löhnen vorherrschen. Der Fairtrade-Textilstandard, setzen genau hier an.
BACK TO TOP